Lust auf Tennis ?
Hallenplatz buchen
Kosten
Unsere Jugend

Der Tennisverein Blau-Weiß Neustadt e.V. -
Willkommen zu Hause!

Ob Anfänger, Freizeitspieler oder ambitionierter Sportler – bei uns erlebst Du die Faszination Tennis.
Auf einer Top-Anlage, im Team mit vielen netten Leuten und nur wenige Minuten von der Stadtmitte entfernt.
Unsere Anlage kann sich wirklich sehen lassen und bietet Tennisbegeisterten alle Möglichkeiten.
Bei uns kann man im Sommer einfach auf die Anlage kommen – ein Platz ist mit ziemlicher Sicherheit frei und schnell findet man auch einen Spielpartner. Hier ein Überblick über unsere Anlage:  

• Acht top-gepflegte Außenplätze, sicht- und windgeschützt durch Wallanlagen und altem Baumbestand
• Flutlichtanlage
• Drei Hallenplätze mit gelenkschonendem Schwingboden und Teppichbelag
• Wingfield-Anlage für App-gestützte Spielaufzeichnung zur gezielten Auswertung, Trainingsoptimierung und LK-Spiele
• modernes Trainingsgerät für Indoor- und Outdoor-Training
• Gepflegte Sanitärräume mit geräumigen Umkleiden und Duschen
• Großräumiger Parkplatz
• Gemütliches Clubheim mit Kaminecke, Außenterrasse und TV-Bereich
• Thekenbereich mit vielfältigem Getränkeangebot und vollausgestatteter Küche
• Tischtennisplatte und Dartsscheibe

Wir feiern Jubiläum.
Hier findest Du die aktuellen Termine.

Du hast Bock auf Tennis?
Wunderbar!

Denn wir freuen uns immer über neue Spieler – ganz egal ob Du zum ersten Mal einen Tennisschläger in der Hand hältst, in der Freizeit ein paar Bälle schlagen möchtest oder ambitionierten Tennissport betreiben willst.
Für jeden Anspruch findest Du bei uns geeignete Spielpartner, passende Trainingsgruppen sowie vom TNB ausgebildete Trainer.

Für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre

Unsere Jugendgruppe trainiert jeden Freitag von 14 - 18 Uhr. Du kannst einfach auf der Anlage vorbeischauen und Dich bei unserem Jugendwart Jörg melden. Der erklärt Dir, wie’s weitergeht. Am besten bringst Du auch gleich Deine Sportsachen mit. Einen Schläger bekommst Du erstmal von uns.

Kontakt Jugendwart :
Jörg Rosenbrock

Telefon: 05032/ 5742
jugendwart@​bw-neustadt-tennis.de

Für Erwachsene
    Bei uns kannst Du ein Einzeltraining bekommen oder in einer Gruppe mitmachen. Wir haben für jede Altersgruppe und jedes Leistungsniveau die passende Gruppe. Am besten, Du meldest Dich einfach bei unserem Sportwart Christian und vereinbarst eine Schnupperstunde.

    Kontakt Sportwart :
    Christian Meyer
    Telefon 05032 / 61072
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Was ist los im TVBW?

Werde Teil unserer Jugendgruppe

Der TV Blau-Weiß Neustadt e.V. von 1925 bietet Anfängern und Anfängerinnen Jugentraining an zwei Tagen in der Woche mit DTB lizensierten Tennistrainern. Nach dem Erreichen einer gewissen Spielstärke werden unsere Jugendlichen in homogene Gruppen eingeteilt dann gegen Gebühr individuell gefördert.  Im Sommer spielen wir auf Clay-Courts, im Winter in der vereinseigenen Tennishalle auf Teppichboden.Unsere Ziele sind neben dem Erlernen der Techniken des Tennisspiels, die Förderung unserer Jugendlichen und schliessen uns dem Leitbild des Deutschen Sportbundes an das u.a. beinhaltet:

..bekennen sich die Vereine und Verbände des Sports zu einem humanistisch geprägten Menschenbild und zum Fair Play.
Ihr Sportangebot dient dem Menschen zur bewegungs- und
körper-orientiertenganzheitlichen Entwicklung der Persönlichkeit und strebt Gesundheit in physischer, psychischer und sozialer Hinsicht an. Insbesondere  für Kinder und Jugendlichestellt der Verein - in
Ergänzung zu Familie und Schule - ein wesentliches Element zum Erlernen sozialer Kompetenz dar. Gleichzeitig setzen sich Verbände und Vereine für
die umfassende Berücksichtigung von Bewegung, Spiel und Sport im Bildungsbereich ein.

In leistungsgleichen Gruppen wird ab dem Vorschulalter der Spaß an Sport und Bewegung, Technik, Schnelligkeit und Koordination vermittelt. Fortgeschrittene Spieler und Spielerinnen erhalten Matchtraining, Turnier und Mannschaftsbetreuung.

Trainingstage: Dienstag von 14 bis 18 Uhr und Freitag von 14 bis 18 Uhr

Zu den Downloads

Beitragsordnung als PDF
Mitgliedsantrag als PDF
Satzung als PDF

Rückblick nach vorn -
100 Jahre
TV Blau-Weiß e.V.

Wie rettet man eine langweilige Gartenparty?

Das fragte sich 1873 auch Major Walter Clopton Wingfield und ersann genau für solche Fälle eine moderne Version des damals schon bekannten Rückschlagspiels. Nämlich eine, die man einfach auch auf Rasen spielen kann.
Das moderne Tennis war geboren.

Allerdings war der „weiße Sport“ damals noch sehr elitär und exklusiv. Ein Sport für die „oberen Zehntausend“.
Umso bemerkenswerter, dass sich 1925 – also nur knapp 30 Jahre nach Wingfields Erfindung – einige sportbegeisterte Neustädter zusammenfanden, um einen Tennisverein zu gründen.

Seitdem ist viel passiert …

Unser Verein überstand den zweiten Weltkrieg, musste zweimal umziehen, baute eine moderne Außenanlage samt Clubhaus, profitierte vom Becker-Graf-Boom der späten 1980er Jahre und errichtete eine moderne Tennishalle. Heute sind wir sportliche Heimat für rund 300 Menschen, engagieren uns für das Gemeinwohl und sind ein wesentlicher Teil des Sportgeschehens in Neustadt am Rübenberge. Unsere Werte sind die gleichen wie damals: Respekt, Höflichkeit, Sportlichkeit und Fairplay.

100 Jahre jung

2025 feiern wir unser 100-jähriges Bestehen – mit Turnieren, Info-Veranstaltungen und einem großen Fest im September.

Natürlich veröffentlichen wir zu unserem Jubiläum auch eine ausführliche Chronik.
Dies ist ab Frühjahr 2025 auch an dieser Stelle verfügbar.

Verantwortung übernehmen

Als Verein fühlen wir uns dem Gemeinwohl verpflichtet. Und dazu gehört für uns auch, verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umzugehen und Umwelt und Klima bestmöglich zu schützen. Hier ein Überblick über unsere Maßnahmen:
Erneuerbare Energie

Auf unserer Tennishalle haben wir schon 2009 eine große Photovoltaik-Anlage mit
90 KWp errichtet. Wir speisen seitdem jedes Jahr annähernd 100 000 kWh ins öffentliche
Netz ein. Wenn 2030 die bisherige Einspeisevergütung entfällt, soll durch die
Installation entsprechender Batteriespeicher der produzierte Solarstrom für den
Eigenverbrauch genutzt werden. Zudem prüfen wir den Bau von Ladestationen für
E-Fahrzeuge.

Wärmeversorgung

In unserer Tennishalle haben wir Ventilatoren installiert, die für eine effizientere Verteilung der eingeleiteten Warmluft sorgen.
Das trägt zu einem spürbar niedrigeren Gasverbrauch für die Hallenheizung bei.

Recycling

Alte Tennisbälle recyclen wir über das Rücknahmesystem „Advantage Earth“ von Tennis-Point.
So können sie geshreddert werden und als Rohmaterial für den Bau neuer Tennisplätze dienen.
Das schont wertvolle natürliche Ressourcen.

Wasserverbrauch
    Für die Bewässerung unserer Außenplätze brauchen wir viel Wasser. Darauf können
    wir leider nicht verzichten, da die Plätze sonst massiv beschädigt werden. Um
    so wenig wertvolles Frischwasser wie möglich zu verbrauchen, haben wir mehrfach
    Testbohrungen für einen Brunnenbau durchgeführt. Leider erfolglos, da unser
    Vereinsgelände auf einer Tonschicht liegt. Deshalb sensibilisieren wir alle
    Mitglieder zum verantwortungsvollen Umgang mit Wasser – nicht nur beim Wässern
    der Plätze, sondern auch in den Sanitärräumen. Die Montage von wassersparenden
    Duschköpfen ist ein kleiner Beitrag dazu. Natürlich halten wir die Bewässerungsvorgaben
    der Region Hannover ein. Außerdem prüfen wir den Bau einer
    Regenwasserspeicherung.
Energieeffizienz

Die Beleuchtung unserer drei Hallenplätze ist auf energieeffizienten Betrieb mit LED-Leuchten ausgelegt,
was den Verbrauch um die Hälfte reduziert hat.