Verantwortung übernehmen

Als Verein fühlen wir uns dem Gemeinwohl verpflichtet.
Und dazu gehört für uns auch, verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umzugehen und Umwelt und Klima bestmöglich zu schützen.
Hier ein Überblick über unsere Maßnahmen:

Energieeffizienz

Die Beleuchtung unserer drei Hallenplätze ist auf energieeffizienten Betrieb mit LED-Leuchten ausgelegt,
was den Verbrauch um die Hälfte reduziert hat.

Wasserverbrauch
    Für die Bewässerung unserer Außenplätze brauchen wir viel Wasser. Darauf können
    wir leider nicht verzichten, da die Plätze sonst massiv beschädigt werden. Um
    so wenig wertvolles Frischwasser wie möglich zu verbrauchen, haben wir mehrfach
    Testbohrungen für einen Brunnenbau durchgeführt. Leider erfolglos, da unser
    Vereinsgelände auf einer Tonschicht liegt. Deshalb sensibilisieren wir alle
    Mitglieder zum verantwortungsvollen Umgang mit Wasser – nicht nur beim Wässern
    der Plätze, sondern auch in den Sanitärräumen. Die Montage von wassersparenden
    Duschköpfen ist ein kleiner Beitrag dazu. Natürlich halten wir die Bewässerungsvorgaben
    der Region Hannover ein. Außerdem prüfen wir den Bau einer
    Regenwasserspeicherung.
Recycling

Alte Tennisbälle recyclen wir über das Rücknahmesystem „Advantage Earth“ von Tennis-Point.
So können sie geshreddert werden und als Rohmaterial für den Bau neuer Tennisplätze dienen.
Das schont wertvolle natürliche Ressourcen.

Wärmeversorgung

In unserer Tennishalle haben wir Ventilatoren installiert, die für eine effizientere Verteilung der eingeleiteten Warmluft sorgen.
Das trägt zu einem spürbar niedrigeren Gasverbrauch für die Hallenheizung bei.

Erneuerbare Energie

Auf unserer Tennishalle haben wir schon 2009 eine große Photovoltaik-Anlage mit
90 KWp errichtet. Wir speisen seitdem jedes Jahr annähernd 100 000 kWh ins öffentliche
Netz ein. Wenn 2030 die bisherige Einspeisevergütung entfällt, soll durch die
Installation entsprechender Batteriespeicher der produzierte Solarstrom für den
Eigenverbrauch genutzt werden. Zudem prüfen wir den Bau von Ladestationen für
E-Fahrzeuge.

zurück